Physikalische Chemie II
Kapitel 19: Galvanische Prozesse
19.1 | Elektrolytische und galvanische Prozesse |
19.2 | Galvanische Zelle |
19.2.1 | Einfache Zelle |
19.2.2 | Daniell-Zelle |
19.2.3 | Konzentrationszelle |
19.2.4 | Bezeichnung der Zellen |
19.2.5 | EMK und Elektrodenpotentiale |
19.2.6 | Vorzeichen-Konvention |
19.2.7 | Konzentrationsabhängigkeit der EMK |
19.3 | Standard-Elektrodenpotentiale |
19.3.1 | Standard-Wasserstoff-Elektrode |
19.3.2 | Elektrochemische Spannungsreihe |
19.3.3 | Messung von Standard-Elektrodenpotentialen |
19.4 | Thermodynamische Daten aus EMK-Messungen |
19.4.1 | Messung von ?G |
19.4.2 | Freie Bildungsenthalpie von Ionen |
19.4.3 | Temperaturabhängigkeit der EMK |
19.5 | Einfache Anwendungen von EMK-Messungen |
19.5.1 | Ermittlung des Löslichkeitsproduktes |
19.5.2 | Potentiometrische Titration |
19.5.3 | pH- und pK-Werte |
19.5.3.1 | Allgemeines und Definition |
19.5.3.2 | pH-Messung |
19.5.3.3 | pK-Messung |
19.5.4 | Säure-Base-Titration |
19.5.5 | Puffer |
19.5.6 | Indikatoren |